Top 10

1Buchhorn, Reinhard Alfred239499
2Escher, Joachim235434
3März, Dieter210338
4Fritz, Clemens144639
5Rüdell, Carl Michael128484
6Völler, Rudolf (Rudi)120775
7Kirsten, Ulf110191
8Nowak, Helmut109147
9Ballack, Michael95809
10Barnetta, Tranquillo91264

Gezelinus,

* 12. Jahrhundert

Gezelinus ist im 12. Jahrhundert irgendwo im Herzogtum Burgund geboren. Schon in seiner Jugend hatte er den Wunsch, seine Reichtümer abzugeben und ganz nach Jesus Christus zu leben. Aus diesem Grund ging er ins Kloster der Zisterzienser, das als sehr strenges Kloster galt. Gezelinus hatte so einen festen und starken Glauben, daß er bald als Gesandter nach Altenberg geschickt wurde. Das Altenberger Kloster teilte ihm die Aufgabe zu, in Schlebuschrath (beim heutigen Alkenrath) Schafe zu hüten. Bei dieser Arbeit kam er Gott und der Natur immer näher. Die Menschen aus Alkenrath und Umgebung kamen bald zu ihm, um ihn um Rat für die Land- und Viehwirtschaft zu fragen. In diesem Zusammenhang vollbrachte er einige Wunder, so auch die heilende Quelle. Nach 14 Jahren starb Gezelinus im Juli 1152 (anderen Quellen zu Folge: 29.07.1149). Nach heute gibt es diese Quelle. An der Stelle wurde 1868 die Gezelinkapelle erbaut. Wer die Kapelle erbauen ließ, ist bis heute noch nicht geklärt. Am wahrscheinlichsten ist es jedoch, daß der Herr vom Schloß die Kapelle erbauen ließ
Schädel und Gebeine ruhen im Reliquienschrein in Sankt Andreas in Schlebusch, wo sie am 15.12.1889 mit der Verlegung der Pfarrei von Schlebuschrath hin überführt wurden. Im Sommer 2000 wurde ein Teil der Gebeine nach Altenberg überführt.


Neuste Nachrichten aus Leverkusen


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 18.825


Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf