Bild von Lützenkirchen

Lützenkirchen Links

Stadtführer über Lützenkirchen

Straßen in Lützenkirchen

Menschen aus Lützenkirchen

Gaststätten in Lützenkirchen

Denkmäler in Lützenkirchen

Alle Bilder aus Lützenkirchen

Links aus Lützenkirchen

Geschichte über Lützenkirchen

Willkommen in Lützenkirchen

Lützenkirchen, im Osten Leverkusens gelegen, ist ein Stadtteil mit einem dörflichen Charakter und einem regem Gemeindeleben. Mit rund 11.669 Einwohnern ist Lützenkirchen ein mittelgroßer Stadtteil, der seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität bietet.

Geschichte und Namensherkunft

Der Ortsname bedeutet „Kleinkirchen“. Urkundlich erwähnt wurde Lützenkirchen als Lützelenkerke im Jahr 1155 oder 1165 in einer Urkunde der Abtei Deutz und ist somit einer der ältesten Stadtteile Leverkusens. Im Mittelalter gehörte Lützenkirchen zum Amt Miselohe im Herzogtum Berg. 1930 wurde Lützenkirchen nach Opladen eingemeindet und kam 1975 mit Opladen zu Leverkusen.

Lützenkirchen heute

Lützenkirchen hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt. Die Bevölkerungsstruktur ist geprägt von einem hohen Anteil an Familien und älteren Menschen. In Lützenkirchen finden sich überwiegend Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser.

Sehenswürdigkeiten und Points of Interest

  • Maurinuskirche: Eine katholische Kirche aus dem 17. Jahrhundert
  • Kreuzkapelle: Eine Kapelle aus dem 18. Jahrhundert
  • Annakapelle: Eine Kapelle aus dem 17. Jahrhundert

Verkehrsanbindung

Lützenkirchen liegt im nordöstlichen Stadtgebiet und zählt zum Stadtbezirk III (Schlebusch), orientiert sich aber traditionell in Richtung Opladen. Mit dem Bus sind Opladen, Schlebusch und Wiesdorf gut erreichbar.



Die neusten Nachrichten aus Leverkusen-Lützenkirchen



Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf