1 | Buchhorn, Reinhard Alfred | 238704 |
2 | Escher, Joachim | 234492 |
3 | März, Dieter | 210212 |
4 | Fritz, Clemens | 142911 |
5 | Rüdell, Carl Michael | 126914 |
6 | Völler, Rudolf (Rudi) | 119106 |
7 | Kirsten, Ulf | 109395 |
8 | Nowak, Helmut | 108267 |
9 | Ballack, Michael | 95488 |
10 | Barnetta, Tranquillo | 90303 |
* 04.04.1953
Familienstand: verheiratet
Ausbildung | |
1960-1964 | Volksschule Odilien in Dillingen/Saar |
1964-1973 | Gymnasium St. Ursula und Internat in Geisenheim/Rhein Abschluß: Abitur |
1973-1980 | Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln |
1980 | Erste Juristische Staatsprüfung |
1981-1983 | Referendariat beim Landgericht Köln |
1983 | Zweite juristische Staatsprüfung |
Berufstätigkeit | |
1984-1987 | Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft, Bonn
Referat "Hochschulrecht" Referat "Modellprojekte in der Beruflichen Bildung" Referat "Frauen in Bildung und Wissenschaft" Von April bis September 1986 Ableistung des Außenverwaltungsdienstes im Justitiariat der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
1987-1991 | Bundeskanzleramt, Bonn Bearbeitung von grundsätzlichen Personalangelegenheiten des Bundeskanzleramtes und der damaligen Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Berlin-Ost. Wahrnehmung von Aufgaben in den Bereichen Personalvertretungsrecht, Beamtenrecht, Besoldungsrecht, Tarifrecht, Aussagegenehmigungen, Ordensangelegenheiten und Frauenfragen. Nach der Wiedervereinigung Mitarbeit bei der Auflösung der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland und des Amtes des Ministerpräsidenten in Berlin-Ost. |
1991-1999 | CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bonn
1991-1994 bei der Vorsitzenden der Gruppe der Frauen, Prof. Ursula Männle MdB 1994-1999 bei der Stellvertretenden Vorsitzenden, Hannelore Rönsch MdB Aufgaben: Politische und wirtschafliche Analysen, Mitarbeit an Gesetzentwürfen und deren parlamentarische Begleitung, Initiativen zu Gesetzesänderungen, Kontakte zu Verbänden und Institutionen 21.05.1993 Ernennung zur Ministerialrätin |
Leiterin des Fachbereichs Bildung, Kultur, Schule und Sport in Bergisch Gladbach | |
19.06.2000 | Wahl zur Beigeordneten der Stadt Leverkusen für Kultur, Schulen, Jugend und Sport |
01.09.2000 | Dienstantritt in Leverkusen (bis 30.09.06) |
09/2000 | Mitglied im Beirat und in der Gesellschafterversammlung im Wuppermann Bildungswerk GmbH |
04/2003 | Mitglied des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Leverkusen |
11/2004 | Mitglied im Aufsichtsrat EVL |
03/2006 | Vertreterin im Gesellschaftsausschuss der „Bayer 04 Leverkusen Sportförderung gGmbh“ |
10/2006 - 06/2019 | Präsidentin des Bundesamtes für Zivildienst (seit 2011 Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) |
2000 | Senatorin der Karnevalsgesellschaft „Bürgergesellschaft Leverkusen“ |
11/2001 | Senatorin des Komitees Opladener Karneval (KOK) |
2004 | Senatorin der Altstadtfunken |
2006 - 2008 | Beirat der Europa Union |