Robert-Bunsen-Str.
Woher kommt der Name der Robert-Bunsen-Str.?
Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (* 30. März 1811 in Göttingen; † 16. August 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.
Er entwickelte zusammen mit
Gustav Robert Kirchhoff die Spektralanalyse, mit deren Hilfe chemische Elemente hochspezifisch nachgewiesen werden können und entdeckte zusammen mit Kirchhoff das Caesium und das Rubidium . Er perfektionierte den nach ihm benannten Bunsenbrenner und erfand das Bunsenelement und das Bunsen-Fotometer.
Nach dem Studium in Göttingen lehrte er in Kassel, Marburg,
Breslau und Heidelberg.
Seit wann ist Robert-Bunsen-Str. bekannt?
1911 als bewohnte Straße im
Wiesdorfer Wählerverzeichnis aufgeführt.
1926 als Straße im
Bayerwerk verzeichnet.
Wie verläuft Robert-Bunsen-Str.
Ecke
Hauptstr.Links zur Robert-Bunsen-Str.:
Walther Hempel und
Carl Graebe promovierten bei ihm.
Straßen zum Thema SchlesienWo finde ich Robert-Bunsen-Str.?
Robert-Bunsen-Str. befindet sich in Wiesdorf. Damit Du es einfacher findest, haben wir Robert-Bunsen-Str. auf Google-Maps verlinkt.
Weitere Infos Robert-Bunsen-Str.
Keywords
Robert-Bunsen-Str, Robert-Bunsen-Straße, Robert-Bunsen-Strasse, RobertBunsenStr, RobertBunsenStraße, RobertBunsenStrasse, Bunsen-Str, Bunsen-Straße, Bunsen-Strasse, BunsenStr, BunsenStraße, BunsenStrasse
Gruppierung
Person,Schlesien
Fotos zur Robert-Bunsen-Str.

Büste in
Q 26
Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Wiesdorf