Leverkusen: „Urban gardening“ im Schulgarten? zdi-Schulkurs zeigt, wie das geht - Bau von Hochbeeten an der Schule an der Wupper

28.06.2024 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

**Leverkusen: Schüler bauen nachhaltige Hochbeete** In Leverkusen zeigten 15 Schüler der Schule an der Wupper in Opladen beeindruckenden Einsatz. Unter Anleitung bauten sie im Rahmen ihrer Garten-AG Hochbeete für den Schulgarten. Unterstützt von zdi-Dozenten und Schulpersonal, lernten die Jugendlichen handwerkliche Fähigkeiten wie Sägen, Bohren und Lackieren. Das Projekt fördert Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit durch Themen wie Stadtbegrünung und Urban Gardening. Dank der Unterstützung von Leverkusener Unternehmen wie BIGA-Transport-GmbH, Peter Müller Putz und Stuck GmbH sowie Bauhaus Leverkusen, konnten die Hochbeete realisiert werden. Gestern wurden sie feierlich eingeweiht. Die Schüler freuen sich bereits auf die Ernte ihrer Kräuter und Tomaten. **Schlagwörter:** Leverkusen, Schule an der Wupper, Hochbeete, Nachhaltigkeit, Urban Gardening

15 Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 7 – 10 der Schule an der Wupper in Opladen legten im Rahmen ihrer Garten-AG während des gesamten zweiten Schulhalbjahrs viel Motivation und Ehrgeiz an den Tag: Unter professioneller Anleitung des Schulpersonals Frau Freye-Edwards, Frau Daubenbüchel und der beiden zdi-Dozenten Bernd Worms und Michael Wilde bauten die Jugendlichen Hochbeete für ihren Schulgarten und bepflanzten diese auch. Mit Bezug zu den Themen „Umwelt“ und „Nachhaltigkeit“ nahmen dabei die Komplexe „Stadtbegrünung“ und „Urban gardening“ einen wichtigen Platz ein. 

In dem Projektkurs, der der Berufsorientierung im Kontext der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) dient, probierten sich die Teilnehmenden in den Bereichen „Arbeiten mit Holz“, „Malen und Lackieren“ und „Bepflanzen und Bewässern“ handwerklich aus und lernten für entsprechende Berufe typische Tätigkeiten kennen. Es wurde also fleißig gesägt, gebohrt, geschraubt, geschliffen, lackiert, Erde geschichtet und schließlich die Pflänzchen eingesetzt. Damit das Pflanzgut auch während der Ferien mit Wasser versorgt wird, versahen die Schülerinnen und Schüler die Hochbeete mit einem passiven, sich bei Regen selbst auffüllenden Wasserreservoir, aus dem die Pflanzen in Trockenperioden ihren Flüssigkeitsbedarf beziehen können. 

Gestern konnten die Hochbeete endlich bei Kuchen und Eis im Schulgarten eingeweiht werden und schon jetzt freuen sich die Mädchen und Jungen darauf, die angebauten Kräuter und Tomaten zu ernten und mit diesen in der Schulküche leckere Gerichte zuzubereiten. 

Ganz herzlich bedanken sich die Schule an der Wupper sowie das zdi-Netzwerk cLEVer Leverkusen bei der BIGA-Transport-GmbH Leverkusen, der Peter Müller Putz und Stuck GmbH aus Leverkusen sowie dem Bauhaus Leverkusen, die als Sponsoren mit der kostenlosen Bereitstellung eines Transporters nebst Fahrer sowie diversen Baustoffen das Projekt tatkräftig unterstützten. 


Ort aus dem Stadtführer: Opladen
Straßen aus dem Artikel: Holz
Themen aus dem Artikel: BAUHAUS

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 148

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen