Letzter Spieltag der Bundesliga: Heimspiel Bayer 04 Leverkusen gegen den FC Augsburg

17.05.2024 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Am Samstag, 18.05.2024, findet das Fußballspiel Bayer 04 Leverkusen gegen den FC Augsburg in der BayArena statt. Nach dem Spiel wird die Meisterschale überreicht. Für Fans, die nicht ins Stadion können, gibt es eine Liste von Kneipen und Gaststätten in Leverkusen, die das Spiel übertragen. Die Stadtverwaltung Leverkusen empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Es gibt spezielle Pendel- und Stadtteilbusse für den Transport zum Stadion. Parkplätze unter der Stelze sind an Spieltagen nicht verfügbar. Sicherheitshinweise werden gegeben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Weitere Informationen sind auf der städtischen Homepage zu finden.

Am Samstag, 18.05.2024, wird um 15.30 Uhr das Fußballspiel Bayer 04 Leverkusen gegen den FC Augsburg in der BayArena angepfiffen. Nach Ende des letzten Heimspiels der laufenden Saison wird der Werkself von den Geschäftsführern der DFL die Meisterschale überreicht. Wer nicht ins Stadion kann, aber trotzdem in Gemeinschaft gucken und feiern möchte: Für das Spiel am Samstag hat das Team des Stadtmarketings wieder eine Liste an Kneipen und Gaststätten zusammengestellt, die das Spiel übertragen: Bayer 04 Leverkusen - FC Augsburg. Rudelgucken in Leverkusen. - Lust auf Leverkusen (lust-auf-leverkusen.de)

An- und Abfahrten Pendel- und Stadtteilbusse

Die Stadtverwaltung Leverkusen bittet alle Besucherinnen und Besucher, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen.

Wie immer stehen die Pendelbusse vom Parkplatz Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet) an der S-Bahn-Station Chempark, die Stadtteilbusse sowie die üblichen Busverbindungen zur Verfügung. Die Anreise mit dem Pkw zum Pendelbusparkplatz an der Otto-Bayer-Straße soll gemäß der Hinweisbeschilderung nur über die Friedrich-Ebert-Straße erfolgen. 

Die Pendelbusse von der Otto-Bayer-Straße halten in der Straße „Am Stadtpark“ in Höhe dem Hana Sushi Lounge & Restaurant. Zu Spielende stehen die Pendelbusse in der Straße „Am Stadtpark“ gegenüber dem Hana Sushi Lounge & Restaurant in Fahrtrichtung Realschule „Am Stadtpark“ zur Abfahrt bereit. 

Für die Stadtteilbusse aus Bergisch Gladbach und Mathildenhof ergeben sich vor Spielbeginn keine Änderungen. Mit Spielende stehen die Busse im Bereich der Bismarckstraße zwischen der Einmündung „Am Stadtpark“ und der Dhünnbrücke in Fahrtrichtung Konrad-Adenauer-Platz bereit. 

Für die Stadtteilbusse von und nach Rheindorf, Monheim und Hilgen ergeben sich vor Spielbeginn keine Änderungen. Mit Spielende stehen die Stadtteilbusse auf der Bismarckstraße hinter der Autobahnbrücke in Fahrtrichtung Kreisverkehr Robert-Blum-Straße bereit.

Die Stadtteilbusse nach Lützenkirchen und Opladen stehen gegenüber dem Stadion in Fahrtrichtung Kreisverkehr Robert-Blum-Straße bereit. 

Vorgesehene Sperrmaßnahmen

Die erforderlichen Maßnahmen zur Sperrung der betroffenen Siedlungen an nicht mit städtischem Ordnerpersonal besetzten Sperrstellen werden der Reihe nach vorgenommen und beginnen bereits aufgrund der umfangreichen Maßnahmen ca. vier Stunden vor Spielbeginn. 

Der Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr kontrolliert vier Stunden vor Spielbeginn die Sperrungen an den Einfahrten in die Neuenhof-Siedlung, der Schleswig-Holstein-Siedlung, der Eisholz-Siedlung, der Siedlung „Am Stadtpark“, dem Siedlungsbereich zwischen Rathenaustraße und Manforter Straße und der Alsenstraße. 

Die unmittelbar vor dem Stadion verlaufende Bismarckstraße wird nach derzeitigen Stand zwei Stunden vor Anpfiff bis Spielbeginn für den Individualverkehr zwischen der Einmündung „Am Stadtpark“ und dem Kreisverkehr Robert-Blum-Straße gesperrt. Ein Befahren der Bismarckstraße etwa 30 Minuten vor Spielende (16:45 Uhr bis rund 60 Minuten nach Spielende 18:15 Uhr) ist zwischen dem Kreisverkehr „Robert-Blum-Straße“ und dem „Konrad-Adenauer-Platz“ für den Individualverkehr und Taxen nicht möglich.

Ab 17:05 Uhr bis ca. 18:15 Uhr wird die Bismarckstraße zusätzlich zwischen dem Kreisverkehr Küppersteg und dem Kreisverkehr Robert-Blum-Straße in Fahrtrichtung Stadion gesperrt. 

Aufgrund des letzten Heimspieltages und der Übergabe der Meisterschale an die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen kann es erforderlich werden, die angegebenen Sperrzeiten zu Spielende aus Sicherheitsgründen zu verlängern. 

Parkplätze unter der Stelze stehen nicht zur Verfügung

Die Stadt Leverkusen weist dringend daraufhin, dass der gebührenfreie Parkplatz unter der Stelzenautobahn/Marienburger Straße

an Heimspieltagen von Bayer 04 Leverkusen für Anwohnerinnen und Anwohner im Nahbereich der BayArena, Pendlerinnen und Pendler und Besucherinnen und Besucher der City Leverkusen den gesamten Tag nicht zur Verfügung steht.

Ab Donnerstag, 23.05., bis Montag, 27.05.2024, ist der gesamte Parkraum dort aufgrund der Vorbereitungen für die Meisterfeier (Sonntag, 26.05.2024) grundsätzlich gesperrt.   

Alle Informationen sowie Anfahrtsskizzen und Lageplan sind auch auf der städtischen Homepage zu finden:

BayArena-Verkehrsinfo.php">BayArena-Verkehrsinfo | Stadt Leverkusen

Sicherheitshinweise

Die Stadtverwaltung bittet alle Fans, die die Meisterschaft gemeinsam feiern wollen, um Beachtung folgender Sicherheitshinweise:

  • Glasflaschen bitte zuhause lassen!
  • Bitte keine Feuerwerkskörper abbrennen, dadurch gefährden Sie sich und andere.
  • Seien Sie wachsam und vermeiden Sie Gefahrensituationen, insbesondere in großen Menschenmengen.
  • Achten Sie aufeinander – im akuten Notfall rufen Sie Feuerwehr und Rettungsdienst unter der 112 sowie die Polizei unter der 110.


Ort aus dem Stadtführer: Mathildenhof, BayArena, Opladen
Straßen aus dem Artikel: Robert-Blum-Str, Austr, Holz, Konrad-Adenauer-Platz, Manforter Str, Friedrich-Ebert-Str, Alsenstr, Marienburger Str, Am Stadtpark
Themen aus dem Artikel: Lust auf Leverkusen, FC Augsburg, BayArena, Stadt Leverkusen

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 278

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen