Neubaugebiet in Steinbüchel
Die Zwickmühle zwischen Umweltschutz und Neubaugebiet.
Trotz Protesten von Naturschützern wurde in Meckhofen kräftig gebaut. Viele Häuser für diese neue Siedlung, die zwischen Neuboddenberg und Fettehenne an der Berliner Straße liegt, sind schon fertig.
Zahlreiche Ein - und Mehrfamilienhäuser prägen bereits das Bild der Landschaft. Wie immer bei solchen Großprojekten gibt es Diskussionen über den Nutzen für die Region und den Umweltschutz. Im Fall der Meckhofener Siedlung, die nach einem nahe gelegenen Hofe benannt wurde, versucht man nun die salomonische Lösung.
Ein neuer Stadtteil mit 300 Wohneinheiten für 800 Bewohner entsteht inmitten einer zu schützenden Natur. Hoffentlich wissen die neuen Bewohner diese Lösung zu würdigen.
Busverbindung: Linie 236, 260 bis Haltestelle Meckhofen
Hier ist auch die größte Leverkusener Sonnenuhr (Durchmesser 20m) entstanden.
Ursprünglich handelte es sich um ein Einzelgehöft in fruchtbarer Umgebung, das in früherer Zeit vom Rittersitz Steinbüchel lehensabhängig war. Wahrscheinlich wurde es auch von dort gegründet und durch einen Meier verwaltet.
Damit Du Meckhofen einfacher findest, haben wir es auf Google-Maps verlinkt. Durch den Aufruf wird Google-Maps geöffnet. Du kannst die Karte mit einem Klick laden.
1 | Japanischer Garten | 205466 |
2 | Bahnhof Mitte | 182730 |
3 | Chempark | 158262 |
4 | BayArena | 157172 |
5 | Rheinfähre Hitdorf | 135624 |
6 | Rathaus (aktuell und ehemalige) | 126469 |
7 | Postleitzahlen | 117852 |
8 | Klinikum | 117012 |
9 | Feuerwehr | 109457 |
10 | Autobahnen | 106700 |