Eisholz

Die Küppersteger Siedlung in Leverkusen: Ein historisches Wohnprojekt in Eisholz
Die
Küppersteger Siedlung, gelegen im Herzen von Leverkusen, ist ein historisches Wohngebiet, das trotz seiner zentralen Lage durch die umliegende
Autobahn, die
Eisenbahn und den nahegelegenen
Baggersee eine Art abgeschottete Ruheoase bildet.
Entstehung der Küppersteger Siedlung
Am 27. Juli 1933 markierte ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung einen Wendepunkt für die Region Eisholz. Es wurden 40 Siedlerstellen geschaffen, jede mit ungefähr 800 Quadratmetern Grundstücksfläche, die zu einem erschwinglichen Preis von 80 Reichspfennig pro Quadratmeter angeboten wurden. Mit Baukosten, die zwischen 5.000 und 6.000 Reichsmark lagen, war dies eine Initiative, die bezahlbaren Wohnraum in Leverkusen förderte.
Die Rolle der katholischen Kirchengemeinde Bürrig
Das für die Siedlung benötigte Land wurde von der Stadt
Wiesdorf von der katholischen Kirchengemeinde Bürrig erworben. Die Kirchengemeinde nutzte den Erlös dieses Verkaufs, um die Finanzierung des Baus der
Christus-Königskirche zu unterstützen, was zeigt, wie eng die Entwicklung der Siedlung mit der lokalen kirchlichen Geschichte verknüpft ist.
Zusammenfassung
Die Küppersteger Siedlung ist ein Beispiel dafür, wie durch gezielte städtebauliche Maßnahmen Wohnraum geschaffen werden kann, der die Gemeinschaft stärkt und gleichzeitig lokale Projekte unterstützt. Trotz der Herausforderungen der Erreichbarkeit bleibt die Siedlung ein wichtiger Teil des städtischen Gefüges von Leverkusen und ein Zeugnis für die weitsichtige Stadtentwicklung der Vergangenheit.
Wo finde ich Eisholz
Damit Du Eisholz einfacher findest, haben wir es auf Google-Maps verlinkt. Durch den Aufruf wird Google-Maps geöffnet. Du kannst die Karte mit einem Klick laden.
Weitere Infos zu Eisholz
Keywords
Eisholz, Eis-Holz
Meldungen zu Eisholz
Neuste Nachrichten aus Küppersteg
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 38.010