|
<< Biesenbach | Boddenberg | Chempark >> |
![]() Buslinien 206, 213, 260 bis Haltestelle Neuboddenberg. Der Rest ist zu Fuß zurückzulegen. Nach der Fahne ist der Hof Boddenberg der Stammsitz des schon 1189 genannten Geschlechts gleichen Namens; 1248 als Budelynberg bezeichnet, später gab es die Namen Buttelenberg, Bottlenberg, Bottenberg usw. Von der ältesten nachweisbaren Namensform Budelyngberg aus wäre an die Verkleinerungsform Budelin oder Bodelin zu denken, eines altdeutschen Namens zu Bodo, wovon das Wort wahrscheinlich herkommt. Mit Boden hat der Name nichts zu tun. Ob er aus Büttel, Botten (Gerichtsbote) herzuleiten ist, erscheint fraglich, wenn auch die naheliegenden Galgensträucher diese Ansicht zu stützen scheinen. Ob das Hofgut in früheren Zeiten Rittersitz war, konnte nicht bestimmt nachgewiesen werden. Mehrere Namensträger haben es zu einer gewissen Berühmtheit in der Stadt gebracht:
|
Bisherige Besucher dieser Seite: 34860
Die 6 neuesten Nachrichten, die sich auf Boddenberg beziehen:
26.10.2018: L188: Fahrbahnarbeiten in Höhe Leverkusen-Boddenberg
03.08.2017: Naturschutzbeauftragte gesucht
23.02.2015: Einbruch in Tankstelle in Steinbüchel
10.07.2011: Europafest eröffnet
03.01.2006: Sitzung der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk III
24.06.2005: 1. Platz für Steinbüchel
9 Bilder, die sich auf Boddenberg beziehen:
00.07.1999: Boddenberg
00.07.1999: Boddenberg
00.07.1999: Auf den Reien, Schild
00.07.1999: Boddenberg
00.07.1999: Boddenberg
00.07.1999: Boddenberg
00.07.1999: Boddenberg
00.07.1999: Boddenberg
00.00.0000: Boddenberg, Schild
Hauptseite Stadtführer Stadtteil-Stadtführer Steinbüchel Anmerkungen