Zurück Weiter Auermühle

Auermühle (10 k)

Im Sommer ist in Schlebuscher Auermühle (Dhünnberg 40/Ecke Carl-Carstens-Ring/Ostring) der Bär los: Hier wird auf 43.000 qm geschwommen und getobt. An einem Sommerwochende fand hier auch zwischen 1998 und 2004 das Ballooning statt.

Erste Überlegungen für den Bau eines Freibades gab es bereits 1937. 1942 wurden die Planungen kriegsbedingt eingestellt und 1960 wieder aufgenommen. Am 29. Mai 1965 konnte das Bad eröffnet werden. 1994 wurde es kurzzeitig an einen privaten Investor verpachtet.

Heute findet man hier ein 1.050 qm großes Schwimmerbecken, ein 1.400 qm großes Nichtschwimmerbecken, ein Planschbecken sowie ein Sprungbecken mit 5m-, 3m- und 1m-Brett, die wetterabhängig stark schwankend genutzt werden.

Früher stand hier eine Mühle an der Dhünn.

Auermühle (20 k)

Im Winter (Klima), wenn Auermühle und Freibad Wiembachtal geschlossen haben, kann man dann im CaLevornia und den Hallenbädern in Opladen und Bergisch Neukirchen schwimmen. Das Rheindorfer Bad und das CD-Bad wurden geschlossen.

Die kostenlosen Parkplätze werden gerne als Alternative zu den kostenpflichtigen des Klinikums genutzt.
An der Bushaltestelle Auermühle halten die Linien 207, 222 und 227,

Habt Ihr mehr Informationen oder Anmerkungen?

Dann schreibt mir doch mal.


Hier geht es zurück zum Stadtführer . . .

... oder zum Sport ...

... oder zurück zur Leverkusener Homepage



Zurück Weiter