Die Handwerker waren noch im Einsatz, als WFL-Geschäftsführer Dr. Frank Obermaier am Mittwoch, 19. Dezember, die über 20 Gäste aus Kommunen und Kreisen des Landes NRW als erste Tagungsgäste im fast fertigen Probierwerk Leverkusen begrüßte. Die Transferagentur NRW hatte zum Thema „MINT-Bildung & Digitalisierung“ an die Stauffenbergstraße in Opladen eingeladen.
Den Städten und Kreisen in NRW, die am bundesweiten Förderprogramm Bildung integriert mitwirken, bietet die Agentur die Möglichkeit zum interkommunalen Austausch sowie Beratung und Fortbildungen – mit dem Ziel ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufzubauen. In Leverkusen ist dieses Projekt beim Kommunalen Bildungsbüro angesiedelt, das darüber hinaus Träger des zdi-Netzwerkes ist und sich mit Themen rund um die digitale Bildung befasst. Was lag da näher, als eine Tagung mit dem zdi-Schülerlabor im Probierwerk anzubieten.
Die Gäste zeigten sich beeindruckt von den Möglichkeiten, die dieses Gebäude jungen Unternehmern sowie Schülern, Auszubildenden und Studierenden künftig bieten wird und hofften nach einer erfolgreichen Tagung allesamt darauf, das Probierwerk erneut besuchen zu können, um zu erfahren, ob sich die Erwartungen, die sich mit der Einrichtung verbunden sind, erfüllt haben.