Mit dem Campus Leverkusen kommt jetzt echte Schubkraft in das Projekt, denn 2011 sollen sich ja schon die ersten Studierenden in Opladen einschreiben. Zur Regionale 2010 wird es erste sichtbare bauliche Entwicklungen auf dem Gelände geben, wie zum Beispiel das „Grüne Kreuz" und zwei Brückenschläge in Ost-West-Richtung. Außerdem ist die Bauleitplanung zu entwickeln, mit der aus dem über 70 Hektar großen Gesamtareal ein lebendiger, durchgrünter Stadtteil aus Wohnen, Gewerbe, Kultur und Bildung in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bahnhof werden soll.
Oberbürgermeister Ernst Küchler hat deshalb – nach gestriger einvernehmlicher Vorberatung im Verwaltungsvorstand – mit Wirkung zum 1. Januar 2009 eine sog. Bahnentscheidungsgruppe eingesetzt, die das Projekt und seinen ehrgeizigen Zeit-/Maßnahmenplan in der Stadtverwaltung lenken und steuern wird. Zu ihren Aufgaben gehört die Bündelung aller Aktivitäten, die Optimierung des Informationsflusses und der Umsetzungsstrategie und nicht zuletzt die Beschleunigung der erforderlichen fachbereichs-, dezernats- und verwaltungsübergreifenden Entscheidungen.
Den Vorsitz der Bahnentscheidungsgruppe übernimmt Oberbürgermeister Küchler selbst, sein Vertreter wird Stadtkämmerer Rainer Häusler sein. Weitere ständige Mitglieder sind Bau- und Planungsdezernent Wolfgang Mues, Umweltdezernent Frank Stein sowie die Leiterinnen und Leiter der Fachbereiche Finanzen, Recht und Ordnung, Umwelt sowie Stadtplanung und Bauaufsicht, Dietmar Geiser, Michaele Drescher, Hans-Jürgen Lätzsch und Lena Zlonicky. Die administrative Federführung der Bahnentscheidungsgruppe (Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen, Controlling der Beschlüsse und ihrer ordnungsgemäßen Umsetzung und Ausführung) übernimmt der Fachbereich Oberbürgermeister, Rat und Bezirke.