Leverkusen fördert junges Engagement: 19.000 Euro für Projektideen

24.04.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen erhält 19.000 Euro aus einem Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das gezielt junges Engagement unterstützt. Unter dem Motto "Engagiert in die Zukunft" können junge Menschen von Mai bis November 2023 Anträge auf jeweils 1.000 Euro für ihre Projektideen stellen. Die Stadtspitze, angeführt von Oberbürgermeister Uwe Richrath, begrüßt diese Initiative zur Förderung des Ehrenamts und der Verantwortungsübernahme junger Bürger. Ziel ist es, kreative Projekte zu ermöglichen und den Nachwuchs im bürgerschaftlichen Engagement zu stärken. Interessierte können sich direkt an die Ehrenamtskoordinatorin Alina Reit wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Gute Nachrichten für alle, die sich in Leverkusen engagieren oder engagieren möchten, insbesondere für junge Menschen: Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das bürgerschaftliche Engagement mit einem speziellen Förderprogramm, das in diesem Jahr den Fokus auf die Jugend legt. Die Stadt Leverkusen hat aus diesem Topf eine Gesamtsumme von 19.000 Euro erhalten.

Unter dem Motto "Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten" sollen junge Menschen für einen Einsatz in der Gesellschaft begeistert, gewonnen oder in ihrem bestehenden Engagement gestärkt werden. Ab dem 5. Mai bis zum 1. November dieses Jahres können Interessierte Anträge auf Fördermittel stellen.

1.000 Euro Förderung pro Projekt


Aus dem Fördertopf können geeignete Vorhaben mit jeweils 1.000 Euro unterstützt werden. Ob der Gemeinschaftsraum im Jugendtreff neu gestaltet werden soll, der Sportverein ein neues Angebot für junge Leute auf die Beine stellen möchte oder bereits bestehende Projekte ausgebaut werden sollen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Antragsberechtigt sind engagierte Einzelpersonen, Vereine, Gruppen oder Initiativen.

Die Projekte können entweder von jungen Engagierten selbst geplant und verwirklicht werden oder sie zielen darauf ab, das Engagement junger Menschen gezielt zu fördern.

Stadtspitze begrüßt Initiative zur Nachwuchsförderung


Oberbürgermeister Uwe Richrath begrüßt die Landesinitiative: "Ehrenamtliches Engagement ist für unsere Stadtgesellschaft so wichtig. Gleichzeitig braucht es dringend Nachwuchs. Daher begrüße ich das Förderprogramm des Landes. Nutzen Sie die Möglichkeit."

Marc Adomat, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, ergänzt: "Junge Menschen möchten etwas bewegen – sie brauchen dafür Raum, Vertrauen und Unterstützung. Das Förderprogramm 2000 x 1.000 € gibt genau diesen Rückenwind. Es ist eine Chance, kreative Projekte entstehen zu lassen, Verantwortung zu übernehmen und unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten."

Auch Ehrenamtskoordinatorin Alina Reit unterstreicht die Bedeutung des Programms: "Wenn wir junge Menschen für das Ehrenamt begeistern möchten, brauchen wir passende Angebote. Das Förderprogramm unterstützt dabei, mit Qualifizierungen und Projekten Nachwuchs zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv zu engagieren."

Antragstellung und weitere Informationen


Die Antragstellung für das Programm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" ist bewusst einfach gehalten. Interessierte können ihre Anträge im Zeitraum vom 5. Mai bis zum 1. November 2025 (Anmerkung der Redaktion: Die Pressemitteilung nennt hier das Jahr 2025, spricht aber auch von "diesem Jahr". Wir gehen von einer Antragsfrist bis 1. November dieses Jahres aus.) einreichen.

Für alle Fragen rund um das Förderprogramm bot das Land bereits am 28. April ein Webinar an. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Landesprogramms unter www.engagiert-in-nrw.de.


Straßen aus dem Artikel: Unterstr
Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen

Kategorie: Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 167

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen