Leverkusener VHS diskutiert über die Hürden beim Klimaschutz

11.03.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Die Volkshochschule Leverkusen lädt am 19. März 2025 um 18.30 Uhr zu einer wichtigen Veranstaltung über Klimaschutz ein. Der Umweltpsychologe Prof. Dr. Stephan Heinzel wird aufzeigen, warum herkömmliche, faktenbasierte Ansätze zur Klimadebatte nicht ausreichen und wie neue Kommunikationswege das Verständnis und Engagement für Klimaschutzmaßnahmen fördern können. In der öffentlichen Diskussion stehen oft Ängste vor Bevormundung und Einschränkungen im Vordergrund. Ziel ist es, die Akzeptanz für notwendige Maßnahmen zu erhöhen und die Bevölkerung zu aktivem Handeln zu motivieren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter www.vhs-leverkusen.de erforderlich.

Die öffentliche Debatte um den Klimaschutz gestaltet sich schwierig. Das ist das Thema einer Vortrags- und Gesprächsveranstaltung der Volkshochschule (VHS) Leverkusen, die am Mittwoch, den 19. März 2025, um 18.30 Uhr im Forum stattfindet.

Fakten allein reichen nicht

Die Veranstaltung beleuchtet, warum bisherige, faktenbasierte Ansätze zur Vermittlung der Klimaproblematik unzureichend sind, um Verständnis und Engagement für Klimaschutzmaßnahmen zu erzeugen. Stattdessen dominieren in der öffentlichen Diskussion Begriffe wie Bevormundung, Verbote und die Einschränkung von Freiheitsrechten.

Neue Wege der Kommunikation gesucht

Prof. Dr. Stephan Heinzel, Umweltpsychologe an der Technischen Universität Dortmund, wird in einem Impulsvortrag mögliche Wege aufzeigen, wie die Debatte zukünftig besser geführt werden kann. Ziel ist es, notwendige Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben, die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen und zu lösungsorientiertem Handeln zu motivieren.

Anmeldung erforderlich

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und kann online unter www.vhs-leverkusen.de (Kurs-Nr.: ZI10325) erfolgen.

Kontakt

Weitere Informationen erhalten Sie bei Uta Wagner unter der Telefonnummer 0214 406-4185 oder per E-Mail an uta.wagnervhs-leverkusende.


Denkmäler aus dem Artikel: Forum
Themen aus dem Artikel: Volkshochschule (VHS)

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 240

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen