Leverkusen 1975: Eine Ausstellung beleuchtet die Geburtsstunde der Stadt

16.02.2025 // Quelle: OGV

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen feiert 50 Jahre Stadtgeschichte: Eine Ausstellung des Opladener Geschichtsvereins und der Volkshochschule Leverkusen beleuchtet die kommunale Neugliederung vom 1. Januar 1975. Unter dem Titel „Leverkusen, 1. Januar 1975 – Die Geburtsstunde einer neuen Stadt?“ wird die Identität Leverkusens und die Rolle der Bürger in der Stadtentwicklung thematisiert. Die Schau bietet Einblicke in die Veränderungen von Strukturen und Traditionen und regt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte an. Besuchen Sie die Ausstellung bis zum 23. Februar 2025 in der Villa Römer, Opladen. Eintritt: 4 Euro. Weitere Infos unter ogv-leverkusen.de.

Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, entstand die Stadt Leverkusen in ihrer heutigen Form durch die kommunale Neugliederung. Ein bedeutendes Ereignis, das die Identität Leverkusens bis heute prägt. Der Opladener Geschichtsverein (OGV) in Kooperation mit der Volkshochschule Leverkusen widmet diesem Jubiläum eine Ausstellung mit dem Titel „Leverkusen, 1. Januar 1975 – Die Geburtsstunde einer neuen Stadt?“.

Fragen zur Stadtgründung


Die Ausstellung wirft einen Blick zurück auf die kommunale Reform und beleuchtet deren Ursachen, Folgen und Akteure. Zentrale Fragen, die thematisiert werden, sind unter anderem:

  • Welche Bedeutung hatte die Neugliederung für die Bürger Leverkusens?
  • Wie veränderten sich Strukturen, Traditionen und Identifikationen?
  • Welche Rolle spielten die Bürger bei der Gestaltung der neuen Stadtgesellschaft?
  • Ist das heutige Leverkusen lediglich eine Fortsetzung der 1930 gegründeten Stadt in veränderten Grenzen?

    Die Ausstellung soll ein besseres Verständnis für die Entwicklung Leverkusens ermöglichen und zur Auseinandersetzung mit der Stadtgeschichte anregen.

    Ausstellung noch bis 23. Februar zu sehen


    Die Ausstellung in der Villa Römer (Haus-Vorster Straße 6, 51379 Leverkusen-Opladen) ist noch bis zum 23. Februar 2025 zu besichtigen. Die letzten Besichtigungstermine sind:

  • Sonntag, 16. Februar 2025, 11:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag, 22. Februar 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
  • Sonntag, 23. Februar 2025, 11:00 – 16:00 Uhr (letzter Öffnungstag)

    Der Eintritt kostet 4,- Euro. Die Dauerausstellung „ZeitRäume Leverkusen“ ist während der genannten Öffnungszeiten ebenfalls zugänglich. Nach Vereinbarung sind auch Besuche außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Führungen können unter der Telefonnummer 02171-47843 gebucht werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://ogv-leverkusen.de/ausstellungen/aktuelle-ausstellungen-in-der-villa-roemer.
    Denkmäler aus dem Artikel: Villa Römer
    Straßen aus dem Artikel: Haus-Vorster Str
    Themen aus dem Artikel: Opladener Geschichtsverein (OGV), Stadt Leverkusen

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 341

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "OGV"

Weitere Meldungen