Die Leverkusener Kulturszene darf sich freuen: Die Künstlerinnengruppe arteLEV präsentiert vom 15. Januar bis zum 13. Februar 2025 die 19. Folge ihrer erfolgreichen „Symbiosen“-Ausstellungsserie in der Stadtbibliothek Leverkusen.
Unter dem vielversprechenden Titel „2025 wird alles besser!“ verzichtet die Gruppe dieses Mal auf ein vorgegebenes Thema. Stattdessen lädt sie die Besucher*innen ein, sich mit den Werken auseinanderzusetzen und eigene Zukunftsvorstellungen zu reflektieren. Die Ausstellung soll eine Gelegenheit bieten, persönliche Wünsche und Träume wiederzuentdecken oder neue Inspiration zu finden.
15 Künstlerinnen beteiligen sich an der Ausstellung und präsentieren eine bunte Vielfalt an Bildern und Skulpturen. Dabei gibt es keine Vorgaben hinsichtlich Technik, Stil oder Format. Die ausgestellten Werke spiegeln die individuellen Geschichten, Vorlieben und künstlerischen Ausdrucksweisen der einzelnen Künstlerinnen wider: Rovshan Abdulov, Edith Bartha, Yasmin Chachou, Kamlesh Chandna, Barbara Dumke, Christa Grass, Norbert Kaluza, Angelika Keil, Mariella Keil, Celina Kruse, Ralf Maletz, Rolf Panzer, Senada Refke, Michael Saturnus und Anna Winnicka.
Die Botschaft der Ausstellung lautet: „Das Gemeinsame zu finden macht glücklicher, als das Trennende zu suchen!“. Die Künstlerinnen hoffen, mit ihren Werken die Besucherinnen zum Nachdenken und zur positiven Auseinandersetzung mit der Zukunft anzuregen.
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 16. Januar 2025, um 17 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek statt. Die Künstlerinnen haben zusätzliche Überraschungen für die Besucherinnen vorbereitet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Ausstellung ist vom 15. Januar bis zum 13. Februar 2025 während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu sehen: dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Stadtbibliothek Leverkusen, Hauptstelle (Rathaus-Galerie), Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen-Wiesdorf
Für weitere Informationen steht Cassandra Hennes unter der Telefonnummer 0214-406-4240 oder per E-Mail cassandra.hennes@stadtbibliothek-leverkusen.de zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek-leverkusen.de.