Am kommenden Samstag, den 7. Dezember, bestehen die Bayer Giants eine große Herausforderung: Ein Auswärtsspiel bei den Berlin Braves 2000 in Charlottenburg. Anwurf ist um 15 Uhr.
Die Leverkusener kommen nach einem deutlichen 92:64 Sieg gegen die Seawolves Academy mit viel Selbstvertrauen nach Berlin. Das Training sei intensiv und konzentriert, berichtet Headcoach Michael Koch. Die Belastungssteuerung sei aber angesichts der Belastung der anderen Teams (NBBL am Sonntag und Herren II an einem Doppelspieltag in der Regionalliga) wichtig, so Koch.
Die Berlin Braves 2000, seit vergangener Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB, sind für die Giants ein schwieriger Gegner. In der Saison 2023/24 konnten die Berliner die Leverkusener gleich dreimal besiegen, darunter zwei Niederlagen im Viertelfinale der Playoffs, die den Giants das Aus in der Aufstiegsrunde bedeuteten. Die Leverkusener konnten in der vergangenen Saison kein einziges Auswärtsspiel in Berlin gewinnen.
Die Berliner stehen aktuell mit fünf Siegen und vier Niederlagen auf Platz neun der Nordstaffel. Das Team hat sich im Vergleich zur vergangenen Saison stark verändert. Leistungsträger wie Andreas Seiferth, Andreii Kozhemiakin und Vincent Friederici verließen den Verein.
Neue Verstärkungen bringen jedoch erhebliche Qualitäten mit sich. Badu Buck, ProB-Meister des Vorjahres mit den Dragons Rhöndorf, ist mit durchschnittlich 12,6 Punkten und 3,0 Assists pro Spiel drittbester Scorer. Emanuel Schüler steigerte seine Leistung deutlich und erreicht im Schnitt 13,0 Punkte und 5,9 Rebounds. Topscorer ist Adrian Worthy mit durchschnittlich 15,3 Punkten pro Spiel und aussergewöhnlichem Balldiebstahl (2,6 Steals pro Spiel).
Coach Koch erwartet ein schwieriges Spiel: „Neben der langen Anreise erwartet uns ein Gegner mit vielen verschiedenen Qualitäten. Die Braves spielen schnell und setzen auf die individuelle Klasse von Spielern wie Buck und Worthy. Sie üben großen Druck auf die Verteidigung aus. Wir müssen versuchen, das Tempo zu bestimmen und unsere Stärken in der Nähe des Korbes zu nutzen.“
Tickets sind an der Tageskasse der Sporthalle Charlottenburg (Sömmeringstraße 29 in 10589 Berlin) erhältlich. Die Braves übertragen das Spiel außerdem kostenlos auf ihrem YouTube-Kanal. Ein Liveticker mit Statistiken ist unter www.2basketballbundesliga.de verfügbar.