Noch eine Woche Zeit: 10.000 Euro Fördermittel für Leverkusener Projekte gegen Einsamkeit

23.10.2024 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen hat die Chance, mit innovativen Projekten gegen Einsamkeit aktiv zu werden. Bis zum 1. November können Vereine und Initiativen Fördermittel aus der Kampagne „Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“ beantragen. Insgesamt stehen für Leverkusen 19.000 Euro zur Verfügung, von denen bereits 9.000 Euro vergeben wurden. Gefördert werden Projekte, die Begegnungsorte schaffen, Gesprächsangebote bieten oder Toleranz und Integration fördern. Die Antragstellung erfolgt unkompliziert online über das Förderportal engagementfoerderung.nrw. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um das gesellschaftliche Miteinander in Leverkusen zu stärken!

Leverkusener Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen haben noch bis zum 1. November Zeit, sich um Fördermittel für Projekte gegen Einsamkeit zu bewerben. Im Rahmen der landesweiten Kampagne „Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“ stehen noch 10.000 Euro für Leverkusen zur Verfügung.

10.000 Euro für Leverkusener Projekte


Die Landesregierung stellt für die Kampagne insgesamt zwei Millionen Euro bereit. Für Leverkusen stehen davon 19.000 Euro zur Verfügung, bemessen an der Einwohnerzahl. Bislang wurden bereits 9.000 Euro für 9 Projekte vergeben.

„Wer sich aber beeilt, hat noch eine Woche Zeit, sein Projekt fördern zu lassen“, erklärt Alina Reit, zentrale Ansprechpartnerin für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement der Stadt.

Welche Projekte werden gefördert?


Gefördert werden können gemeinnützige Projekte, die Menschen unterstützen, die einsam sind oder von Einsamkeit bedroht sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Schaffung von Begegnungsorten
  • Gesprächsangebote
  • Weiterbildungsangebote für Engagierte, die für das Thema Einsamkeit sensibilisieren und Strategien gegen Einsamkeit für den eigenen Verein oder die Organisation entwickeln
  • Maßnahmen gegen Mobbing und Diskriminierung
  • Projekte, die Toleranz und Integration fördern

    Alle diese Maßnahmen tragen dazu bei, das gesellschaftliche Miteinander zu stärken und damit Einsamkeit vorzubeugen.

    So funktioniert die Antragstellung


    Die Antragstellung erfolgt online über das Förderportal engagementfoerderung.nrw.

    Weitere Informationen und Tipps zum Förderverfahren finden Sie auf der Webseite www.engagiert-in-nrw.de.

    Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich noch heute!


    Themen aus dem Artikel: Landesregierung

Kategorie: Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 611

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen