Die Stadt Leverkusen startet ein neues, innovatives Projekt: den "Biene Sum Sum Pfad" in Schlebusch. Dieser interaktive Augmented Reality (AR) Erlebnispfad führt entlang der Dhünn zwischen Schloss Morsbroich und dem Wuppermannpark und soll Kinder und Jugendliche für die Natur begeistern.
Herzstück des Pfades ist eine eigens für Leverkusen entwickelte App. Sie ermöglicht es den Nutzern, sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Bienen zu begeben und dabei digitale Pollen zu sammeln. Die App wurde in Zusammenarbeit mit der Firma "Augmented Robotics" aus Berlin und Diplom-Filmwirt Dirk Polte entwickelt.
Die App bietet verschiedene interaktive Möglichkeiten, darunter drei integrierte Minispiele. Um diese freizuschalten, müssen die Nutzer Pollen sammeln, die sie ausschließlich auf dem Pfad finden können. So wird der Nutzer aktiv dazu angeregt, den Pfad zu erkunden und gleichzeitig etwas über die Welt der Bienen zu lernen.
Aktuell läuft an der Gesamtschule Schlebusch ein Beta-Test der App. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 testen die App und geben Feedback, um Fehler zu finden und die App weiter zu verbessern. "Wir suchen weitere Testerinnen und Tester im Alter von 8 bis 14 Jahren, die Lust haben, die App auszuprobieren und uns zu helfen, sie zu perfektionieren", so Silke Thyssen vom Fachbereich Stadtgrün.
Die App bietet eine kindgerechte Fantasiewelt: Die Biene Sum Sum hat ihre Pollen verloren und braucht Hilfe, um sie wiederzufinden. Kinder können der Biene helfen, die Pollen einzusammeln und dabei mehr über die Lebensweise von Bienen und ihren Stellenwert im Ökosystem erfahren.
Jeder Nutzer hat einen eigenen AR-Garten, in dem er die gesammelten Pollen zu Nektar und Honig verarbeitet. Außerdem kann er Blumen pflanzen, die nach einer Weile weitere Pollen und Nektar liefern. Das gesammelte Wissen wird im "Buch der Bienen" festgehalten.
"Die App wurde so konzipiert, dass sie nur im Freien funktioniert", erklärt Tim Feister, der den Antrag für den Schlebuscher Erlebniswanderweg initiiert hat. "Das soll die Kinder und Jugendlichen dazu motivieren, sich in die Natur zu bewegen und den Pfad zu erkunden. Die Nutzung der App erfordert keine Internetverbindung."
Die "Biene Sum Sum" App kann kostenlos über den untenstehenden QR-Code heruntergeladen werden. Es werden keine Nutzerdaten gesammelt.
Die Stadt Leverkusen freut sich auf zahlreiche Tester und wünscht allen Entdeckerinnen und Entdeckern viel Spaß beim Erkunden des "Biene Sum Sum Pfades"!