Nach den Starkregenereignissen im Juli 2021 suchen viele Leverkusener Bürgerinnen und Bürger nach Möglichkeiten, ihr Haus vor Hochwasser zu schützen. Am Samstag, 12. Oktober 2024, bietet sich dazu eine gute Gelegenheit: Das Infomobil des HochwasserKompetenzCentrums (HKC) macht Station vor dem Rathaus in Wiesdorf. Von 11.00 bis 18.00 Uhr können sich Interessierte über verschiedene Schutzmaßnahmen informieren und sich beraten lassen.
Das HKC-Infomobil bietet eine mobile Ausstellung mit Modellen und Anschauungsmaterialien zum Thema Hochwasserschutz. So können Besucherinnen und Besucher zum Beispiel Rückstauklappen, Schott- und Barrieresysteme sowie mobile Stellwände in Augenschein nehmen und sich über deren Funktionsweise informieren.
Die geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HKC-Infomobils stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Sie klären über das richtige Verhalten vor, während und nach einem Hochwasser auf, zeigen Objektschutzmaßnahmen im Einsatz und geben Tipps zum Einbau von Schutzmaßnahmen im eigenen Haus. Darüber hinaus informieren sie über den Hochwasser-Pass für Gebäude.
Im April dieses Jahres war das Infomobil bereits bei der Veranstaltung „Blühendes Schlebusch“ zu Gast und im September auf der Umweltbörse vor dem Rathaus. "Viele Bürgerinnen und Bürgern haben damals das Beratungsangebot genutzt", sagt Christiane Jäger, Leiterin des Fachbereichs Mobilität und Klimaschutz. "Nach den Starkregenereignissen sind viele verunsichert, ob ihr Haus gut genug geschützt ist."
Das HKC ist ein eingetragener Verein, der Starkregen- und Hochwasserbetroffene, Politik, Wissenschaft und verschiedene Hochwasserschutzakteure zu einem Netzwerk zusammenführt. Weitere Informationen zum HKC gibt es online unter https://hkc-online.de.