Am Dienstag, den 24. September, präsentierten drei beauftragte Planungsteams ihre Entwürfe zur Umgestaltung des Areals rund um die Kirche Herz Jesu in Leverkusen. Die Veranstaltung war Teil des „Werkstattverfahrens Eingang Innenstadt West“ und richtete sich an eine interessierte Öffentlichkeit.
Ein zentrales Element der vorgestellten Entwürfe ist die Neugestaltung des Wiesdorfer Platzes. Der Fokus lag dabei auf dem Raum zwischen der Kirche Herz Jesu, dem ehemaligen Kaufhausgebäude und der Nobelstraße. Besonders hervorgehoben wurde der Entwurf von „ISR - Innovative Stadt- und Raumplanung / MOLA Landschaftsarchitektur“, welcher von einer Jury aus Fachleuten, Politikern sowie Vertretern aus Verwaltung, Bistum und Gemeinde St. Stephanus mit großer Mehrheit empfohlen wurde.
Der empfohlene ISR/Mola-Entwurf sieht vor, die Pavillons abzubrechen und durch einen neu angelegten Platz zu ersetzen. Dieser soll den Blick auf das denkmalgeschützte Gebäude freigeben und die Kirche durch eine umlaufende Treppe auf ein „Podest“ stellen. Diese Treppe bietet zahlreiche Sitzmöglichkeiten und schafft Verbindungen zu einem neuen Marktplatz vor der Kirche.
Zusätzlich sollen kleine und größere Grünflächen sowie Baumstandorte integriert werden, um das Stadtklima zu verbessern und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Auch andere Planungsteams stellten interessante Konzepte vor:
wbp Landschaftsarchitekten (Bochum) / bjp | bläser jansen partner GbR:
Der Siegerentwurf von ISR/Mola bildet nun die Grundlage für weitere Planungen zur städtebaulichen Entwicklung sowohl kirchlicher als auch städtischer Flächen in Leverkusen-Wiesdorf. Die Ideen fließen in Gespräche zwischen der Stadt Leverkusen, dem Erzbistum Köln sowie der St.-Stephanus-Gemeinde ein.
Die weiteren Maßnahmen werden auch im Rahmen des „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes“ (ISEK) berücksichtigt werden. Der entsprechende Bericht zum ISEK wird nächstes Jahr veröffentlicht und anschließend in politische Gremien eingebracht.
Interessierte Bürger können sich vom 1. bis 30. Oktober alle eingereichten Entwürfe ansehen: