Im Jahr 1857 erwarb der Samtfabrikant Friedrich Wilhelm von Diergardt das Schloss Morsbroich. Dieses historische Ereignis markierte den Beginn einer neuen Ära für das Schloss und seine Umgebung.
Friedrich Heinrich von Diergardt, der Sohn des Samtfabrikanten, trat in die Fußstapfen seines Vaters und bereiste die Welt. Während seiner Reisen hielt er engen Kontakt zu seiner Familie und berichtete regelmäßig über seine Erlebnisse.
Während Friedrich Heinrich unterwegs war, schrieb seine Gattin Bertha von Diergardt ihrem „theuren Fritz“ zahlreiche Briefe. In diesen Briefen schilderte sie detailliert den Alltag im Schloss Morsbroich und bewahrte so wertvolle Einblicke in das damalige Leben. Diese historischen Dokumente werden heute im Stadtarchiv Leverkusen aufbewahrt.
Die Führung bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Geschichte des Schlosses Morsbroich sowie das Leben der Familie von Diergardt zu erfahren. Besucher können sich auf eine spannende Zeitreise begeben und dabei einen wichtigen Teil der lokalen Geschichte entdecken. Tickets gibt es ab 15,75 €.