6.000 neue Bäume für Leverkusens Wälder: Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz

31.07.2024 // Quelle: EVL

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz: Die Energieversorgung Leverkusen (EVL) hat gemeinsam mit dem Regionalforstamt, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und der Forstbetriebsgemeinschaft Leverkusen-Leichlingen rund 6.000 neue Bäume gepflanzt. Auf einer vom Borkenkäfer geschädigten Fläche in Rosenthal wurden seit 2021 Traubeneichen, Weißtannen, Vogelkirschen und Hainbuchen gesetzt. Oberbürgermeister Uwe Richrath lobte das Engagement der Freiwilligen, während Thomas Eimermacher von der EVL die Aufforstung als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz bezeichnete. Eine Info-Tafel wird künftig an die erfolgreiche Pflanzaktion erinnern und über die beteiligten Baumarten informieren.

Die Energieversorgung Leverkusen (EVL) hat in Zusammenarbeit mit dem Regionalforstamt, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und der Forstbetriebsgemeinschaft Leverkusen-Leichlingen eine beeindruckende Baumpflanzaktion abgeschlossen. Insgesamt wurden seit 2021 rund 6.000 Setzlinge auf einer vom Borkenkäfer geschädigten Fläche in Rosenthal gepflanzt.

Gemeinsam für einen gesunden Mischwald


Die jüngste Pflanzaktion im März 2024, an der 25 Leverkusener Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Ehrenamtliche teilnahmen, markierte den Abschluss des Projekts. Unter fachkundiger Anleitung wurden Traubeneichen, Weißtannen, Vogelkirschen und Hainbuchen gesetzt, die zusammen mit anderen Baumarten wie Bergahorn, Birken, Fichten und Ilex einen artenreichen Mischwald bilden werden.

Klimaschutz vor Ort


Oberbürgermeister Uwe Richrath würdigte das Engagement der Freiwilligen und betonte die Bedeutung eines intakten Waldes für die Region und den Planeten. Thomas Eimermacher, kaufmännischer Geschäftsführer der EVL, sieht in der Aufforstung einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Mischwälder für eine klimastabile Zukunft


Rainer Deppe, Vorsitzender der SDW Rhein-Berg und Leverkusen, erläuterte, dass das Ziel der Schutzgemeinschaft darin besteht, stabile Mischwälder zu schaffen, die besser mit den Klimaveränderungen zurechtkommen. Die neuen Bäume in Rosenthal sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Info-Tafel zur Erinnerung


Zur Erinnerung an die erfolgreiche Baumpflanzaktion wird die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald eine Info-Tafel aufstellen, die über die gepflanzten Baumarten, die Beteiligten und Sponsoren informiert.


Straßen aus dem Artikel: Rosenthal

Kategorie: Firma
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 939

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "EVL"

Weitere Meldungen