Die BAYER GIANTS Leverkusen haben einen schwierigen Start in die Viertelfinalrunde der ProB-Playoffs erlitten, indem sie in der heimischen Ostermann-Arena gegen die Berlin Braves 2000 eine deutliche Niederlage hinnehmen mussten. Das Spiel endete mit einem enttäuschenden Ergebnis von 62:83 vor 1.438 Zuschauern.
Die Berlin Braves, verstärkt durch den ehemaligen Nationalspieler Andreas Seiferth, dominierten das Spiel von Beginn an. Mit einem anfänglichen 10:0-Lauf setzten sich die Gäste früh ab. Die GIANTS fanden erst nach fünf Minuten durch einen Korb von Marius Stoll ins Spiel und verkürzten den Rückstand kurzzeitig auf zwei Punkte. Dennoch ging der erste Spielabschnitt mit einem 14:19 aus Sicht der Berliner zu Ende.
Trotz eines kämpferischen Starts in die zweite Halbzeit, konnte Leverkusen den Spieß nicht umdrehen. Die Dreierquote der GIANTS lag bei niedrigen 15 Prozent, was die Bemühungen um einen Anschluss erschwerte. Die Berlin Braves ließen nicht locker und bauten ihre Führung bis zum Ende der dritten Periode auf 47:59 aus.
Im letzten Viertel erhöhten die Berlin Braves weiter den Druck und zogen unaufhaltsam davon. Die GIANTS, normalerweise bekannt für ihre Comebacks nach der Pause, konnten an diesem Abend keine Überraschung bieten. Trey McBride, mit 15 Punkten und sieben Rebounds, und Marius Stoll, mit zehn Punkten, waren die einzigen Leverkusener, die zweistellig punkteten.
Hansi Gnad, Trainer der GIANTS, zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht über die Leistung: „Die Braves waren heute klar besser. Wir haben zu viele unserer Möglichkeiten nicht genutzt und vor allem von außen schlecht getroffen. Jetzt müssen wir in Berlin deutlich zulegen, um die Serie noch zu drehen.“
Die GIANTS stehen nun unter Druck und müssen im nächsten Spiel am Sonntag, den 28. April um 17 Uhr, in Berlin beweisen, dass sie die Serie noch drehen können. Das Spiel wird https://www.youtube.com/channel/UCzWDe5ctlVF89q7Wxuqzdow">kostenlos auf YouTube übertragen, was den Fans ermöglicht, ihre Mannschaft in diesem kritischen Spiel zu unterstützen.