Die Theaterliebhaber Leverkusens können sich in den kommenden Wochen auf besondere Highlights freuen. Das Junge Theater Leverkusen hat für November und Dezember ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das von klassischer Literatur bis zu aktuellen Rechercheprojekten reicht.
Am 3. November steht Fjodor Dostojewskis Werk "Der Traum eines lächerlichen Menschen" auf dem Programm. In diesem Gastspiel verbinden sich die Stimme von Herbt A. Bruns, das Klavierspiel von Andreas Orwat und die visuellen Impressionen von Marcel Lamour zu einem Theatererlebnis. Für 14 Euro (8 Euro ermäßigt) können Besucher dieser literarischen Reise beiwohnen.
Vom 18. bis 20. November geht es um das Thema Identität und Selbstfindung im Stück "lauwarm" von Sergej Gößner. Lenny Blumberg, ein Mitglied des Ensembles, spielt den semiautobiografischen Monolog, der auf humorvolle und dennoch tiefgründige Weise die Schwierigkeiten thematisiert, die eigene Sexualität in einer gesellschaftlich geprägten Schubladenwelt zu finden. Lisa Graf führt die Regie. Eintritt: 12 Euro (6 Euro ermäßigt).
Ein besonders brisantes Thema behandelt das Junge Theater Leverkusen vom 7. bis 9. Dezember im Kulturausbesserungswerk. Unter dem Titel "Auch Deutsche unter den Opfern" nimmt das Ensemble ein Rechercheprojekt zum NSU-Fall in Angriff. Die Arbeit von Tuğsal Moğul beleuchtet sowohl die erschreckenden Pannen in den Ermittlungen als auch den Umgang mit den Angehörigen der Opfer. Unter der Regie von Petra Clemens können sich die Zuschauer auf einen informativen und zugleich emotionalen Abend einstellen. Eintritt: 12 Euro (6 Euro ermäßigt).
Interessierte können ihre Karten unter der E-Mail-Adresse jungestheaterlev@web.de vorbestellen. Das Junge Theater Leverkusen freut sich auf zahlreiche Besucher.