Bei dem Projekt "Fit fürs Leben" soll die Lebens- und Finanzkompetenz der Schüler des 10. Jahrgangs (8 Klassen) der Gesamtschule Rheindorf im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts erweitert werden.
Im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts können über 12 aufeinander folgende Wochen externe, speziell geschulte Referenten des Diakonischen Werkes, der Verbraucherberatung und evtl. der Sparkasse für jeweils eine 75 Minuten-Stunde in unseren ganz normalen Wirtschaftslehreunterricht kommen, um anschaulich mit Expertenwissen die Inhalte zu vermitteln.
Folgende Module (nicht jedes Modul jedes Jahr) werden dabei in den Unterrichtseinheiten vermittelt:
- Rund ums eigene Konto
- Shopping - um jeden Preis?
- Finanzen im Griff
- Wenn die Schuldenfalle zuschnappt
- Smartphone, Internet, Games
- Rechte und Pflichten als Verbraucher
- Endlich eine eigene Wohnung
- Behörden und Versicherungen
- Mein erster Job
- Mobilität
- Gesund und fit
- Reflektion eigener Wünsche und Ziele
Die Wirtschaftslehrelehrer arbeiten dabei mit den Referenten zusammen.
In den vergangenen Jahren wurde diese Unterrichtsreihe als besonders wertvoll erachtet, da sie sowohl bei den Wirtschaftslehrelehrern als auch bei den Schülerinnen und Schülern für Eindruck sorgte. Die externen Referenten vermitteln eine besondere Authentizität.
Die 4000€ Kosten für die externen Referenten wurden vom Förderverein Rheindorfer Pänz gesammelt.
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129