Start der Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall"

Angriff ist die beste Verteidigung

Archivmeldung aus dem Jahr 2012
Veröffentlicht: 01.03.2012 // Quelle: Bayer

Jedes Jahr erleiden 262.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Mehr als 80 Prozent dieser Schlaganfälle liegen Gefäßverschlüsse zugrunde, deren Risikofaktoren vorgebeugt werden kann. Deswegen wurde von Bayer HealthCare Deutschland die bundesweite Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" ins Leben gerufen. Kooperationspartner sind die Deutsche Sporthochschule Köln und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Als Schirmherr konnte Michael Ballack gewonnen werden. Gemeinsam werden sie über Präventionsmöglichkeiten aufklären, um der immer weiter steigenden Zahl von Schlaganfällen entgegenzuwirken.

Mit Herz und Verstand (oder Kopf) dabei
Michael Ballack freut sich auf seine Rolle als Kampagnen-Schirmherr: "Ich bin selbst ein sehr aktiver Mensch und weiß, wie wichtig Bewegung für einen gesunden Körper ist. Das möchte ich gerne weitergeben und freue mich auf diese verantwortungsvolle Aufgabe." Schon als Teenager musste er sich mit dem Thema Schlaganfall auseinandersetzen, nachdem ein guter Freund von ihm während eines Fußballspiels auf dem Platz zusammenbrach. Diagnose: Schlaganfall. "Als ich gefragt wurde, eine Kampagne zur Schlaganfallvorbeugung zu unterstützen, fiel mir die Entscheidung deshalb nicht schwer", so Ballack im Interview.

Trainingsplan für den Kreislauf
Am besten ist es daher, so früh wie möglich mit der Schlaganfallprävention zu beginnen - also, solange noch keine Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Hypercholesterinemie oder Diabetes, vorliegen. Besonders heimtückisch ist, dass diese Risiken nicht sichtbar sind und oft sogar unbemerkt bleiben. Michael Ballack zeigt, wie man auch mit leichtem Training Herz und Kreislauf stärken kann. Hierzu stellt er einfache Übungen vor, die von der Deutschen Sporthochschule Köln speziell für die Prävention solcher Erkrankungen entwickelt wurden.

Auf einer DVD wird jede Übung Schritt für Schritt vorgestellt. Und den Inhalt der DVD gibt es auch als Übungsposter. Im Rahmen von geplanten Patientenveranstaltungen können sich die Teilnehmer von einem Kardiologen über den Zusammenhang von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfallrisiko informieren. Wer möchte und fit ist, kann anschließend auch einige Übungen aus dem Präventionsprogramm ausprobieren.

Als vertiefende Lektüre ist die Broschüre Anstoß - Bewegung hilft erhältlich, die sich an Personen ohne Vorerkrankungen richtet. Hier wird gezeigt, wie Bewegung problemlos in den Alltag zu integrieren ist und auch für Bewegungsmuffel werden nützliche Tipps gegeben. Anstoß - Bewegung hilft sowie das Poster können angefordert werden:

Rote Karte dem Schlaganfall
Postfach 190245
40112 Düsseldorf

In monatlichen Abständen werden drei weitere Broschüren erscheinen.
Schon jetzt bietet die Kampagnen-Website http://www.rote-karte-dem-schlaganfall.de interessante Kurzinformationen und Links. In Kürze wird sie immer wieder neue Informationen zu den Themen: Schlaganfall, Risikofaktoren, Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten enthalten.

Grobes Foul
Mehr als 80 Prozent aller Schlaganfälle entstehen durch einen Gefäßverschluss im Gehirn. Eine häufige Ursache hierfür sind Blutgerinnsel, die zum Beispiel im Herz entstehen, und über den Blutkreislauf zum Gehirn transportiert werden. Wenn das passiert, kann das Blutgerinnsel dort die Adern verstopfen, wodurch es zu einem sogenannten ischämischen Schlaganfall kommen kann. "Gerade bei dieser Art des Schlaganfalls ist Vorbeugung möglich", weiß Dr. Fröhlich von der Deutschen Schlaganfall-Hilfe.

Denn wenn etwas gegen die Ursachen von Thromben (Blutgerinnseln) unternommen wird, wird auch der Hauptauslöser von Schlaganfällen bekämpft. "Je früher mit der Schlaganfallprävention begonnen wird, desto besser", erläutert Prof. Predel, Leiter des Instituts für Herz-Kreislaufforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln. "Studien zeigen, dass schon ein moderates Training zu guten Erfolgen in der Prävention führen kann." Einmal verlorene Gehirnzellen sind für immer verloren. Diese "Lebenskatastrophe Schlaganfall" stelle für die Betroffenen auch ein ökonomisches und gesellschaftliches Problem dar, erläuterte Prof. Predel.
Auch für die Krankenkassen entstehen enorme Kosten: Schon heute verursachen Schlaganfälle und ihre Folgen mehr als zwei Prozent der Gesundheitskosten. Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird die Zahl der Schlaganfälle voraussichtlich weiter ansteigen (Quelle: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe). Dr. Fröhlich machte darauf aufmerksam, dass viele gesetzliche Krankenkassen daher heute schon die Vorsorgeuntersuchung "Check-Up 35" anbieten.

Spielmacher Gesundheit
Ein erhöhtes Schlaganfallrisiko entsteht zum Beispiel durch Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck, Rauchen, einen hohen Cholesterinspiegel oder durch Vorhofflimmern. Olaf Gerber, Leiter Business Unit General Medicine der Bayer Vital GmbH betont: "Als eines der führenden Unternehmen in der Gesundheitsbranche sehen wir uns in der Verantwortung, über den Zusammenhang von Herzkreislauferkrankungen und Schlaganfall zu informieren." Denn in der Bevölkerung nehmen die Gesundheitskompetenz und damit auch der Bedarf an Informationen stetig zu.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.713

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025