Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage in NRW 2011 - einblicke - jüdisches (er)leben- zeigt das Kommunale Kino ein absolutes Highlight in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Düsseldorf und der Kinogesellschaft Köln: Stummfilm mit Musik von Mario Aperdannier zu Ernst Lubitschs Komödien Schuhpalast Pinkus und Fräulein Piccolo aus den 10er Jahren.
Das Programm läuft im Kommunalen Kino des Forums am 25.3.2011 um 19.30 Uhr.
In Schuhpalast Pinkus ist Salomon "Sally" Pinkus ist wegen ungebührlichen Verhaltens von der Schule verwiesen worden. Er beginnt eine Lehre im Schuhgeschäft, wo Frauenschwarm Sally mit der Tochter des Chefs und den Kundinnen flirtet. Nach zahlreichen Kapriolen gewinnt er das Herz einer Dame, die ihm einen Kredit gewährt. So kann Sally sein eigenes Geschäft aufbauen und obendrein heiratet er seine Wohltäterin. (www.filmportal.de)
In Fräulein Piccolo kehrt Fräulein Lo aus dem Mädchenpensionat zu ihren Eltern zurück, die das Hotel "Zum Weißen Schwan" betreiben. Eines der Zimmermädchen ist mit einem Piccolo durchgebrannt, und die Tochter springt hilfreich ein