Leverkusen Geschichte incl. Stadtteile Jahrestage Geschichts-Links Alte und neue Postkarten Denkmäler Wappen (Ober-)bürgermeister Ehrenbürger Ehrenringträger Stadtälteste Landräte |
Geschichte: Personen(Ober-)bürgermeister, Landräte, Ehrenbürger, Ehrenringträger, Stadtälteste
(Ober)bürgermeister Leverkusen
Bürgermeister Bürgermeisterei Küppersteg 1989 - 1896 Artur Keunen (zuerst kommissarisch) 1896 - 1906 Johann Meyer 1906 - 1914 Franz Pauly 1914 - 1921 Rudolf Janz 1921 - 1930 Dr. Heinrich Claes (Aufgehen in Leverkusen) Bürgermeister Opladen 1800-1808 Johann Peter Berger 1808-1810 Johann Henrich Bechen 1810-1811 Jakob Salentin von Zucalmaglio 1811-1815 Vinzenz Joseph Deycks 1815-1816 Johann Baptist Steingaß 1816-1825 Theodor Blasberg 1825-1851 Carl Friedrich Krahe (kommissarisch) 1851-1858 Friedrich Wilhelm Merretig 1858-1889 Alexander Vetter 1889-1907 Karl Drecker 1908-1920 Alfons Bellefontaine 1921-1929 Heinrich Wolters 1930-1933 Dr. Josef Brühl 1933-1938 Herrmann Keller 1938-1945 Paul Schreiner 1945-1946 Karl Voos
Bürgermeister Schlebusch 1808-1818 Jakob Salentin von Zuccalmaglio 1819-1823 Anton Schall 1823-1866 Wilhelm Rossi 1866-1870 Franz Joseph Wirtz 1870-1908 Heinrich Benedikt Sürder 1909-1920 Dr. Heinrich Sürder (1914 - 1916 durch seinen Vater Heinrich Benedikt vertreten) 1920 Julius Langer (kommissarisch) 1920-1927 Dr. Joseph Malzkorn 1927-1930 Dr. Heinrich Sürder (Gründung der Stadt Leverkusen) Bürgermeister Rheindorf 1897 - 1905 Peter Theißen (Personalunion mit Hitdorf) 1905 - 1929 Dr Franz Müller (Personalunion mit Hitdorf) Gemeindevorsteher Rheindorf 1900-1929 Johann Wirtz (Gründung der Stadt Leverkusen) Ortsvorsteher Bürrig 1890 - 1896 Artur Keunen 1892 Stellvertreter: Gisbert Cremer 1896 - 1898 Theodor Engels 1898 Johann Meyer Ortsvorsteher/Gemeindevorsteher Wiesdorf 1871 - 1920 Heinrich Breidenbach 1892 Stellvertreter: R. Wirtz 1900 Stellvertreter: W. Seven Gemeindevorsteher Lützenkirchen 1797 Peter Steinbach, "Vorsteher" 1808-1814 Peter Herweg aus Unterster Peuersberg 1814 Peter Bingen aus Quettingen-Masshof 1816 "Scheffen Hülstrunck, Vorstand zu Lützenkirchen" 1848 Wilhelm Schmitz 1851-1863 Peter Müller aus Bruchhausen 1863-1866 Wilhelm Geuß aus Oberster Peuersberg 1867-1874 Caspar Linden aus Großendriesch 1874-1880 Johann Abraham Tillmanns aus Neucronenberg 1880-1892 Wilhelm Boddenberg aus Käsenbrod 1892-1904 Joseph Bliesem aus Lützenkirchen 1904-1915 Peter Boddenberg aus Käsenbrod 1915-1924 Johann Stamm aus Holzhausen 1924-1930 Karl König aus Bruchhausen (Eingemeindung nach Opladen) Bürgermeister Hitdorf - 1858 Teil der Bürgermeisterei Monheim 1858 - 1863 Winand Blank 1863 - 1870 Johann Hubert Odendahl 1870 - 1872 Franz Carl Odendahl 1872 - 1880 Herbert Bongartz 1880 - 1888 Rieffert 1888 - 1893 Carl Wagner 1893 - 1905 Peter Theißen 1905 - 1933 Dr. Franz Müller 1934 - 1938 Otto Förster 1938 - 1945 Lorenz Freiburg 1945 Julius Busch 1945 - 1946 Cyriakus Joseph Goergens
Bürgermeister Bergisch Neukirchen Nach Erhalt der Stadtrechte 1857 zunächst weiterhin Mitverwaltung durch die Opladener Bürgermeister Merrettig und Vetter 1858 - 1871 Robert Pilgram 1871 - 1878 Robert Halfmann 1878 - 1900 Friedrich Wilhelm Stutz 1900 Dr. Goertz (kommissarisch) 1900 - 1926 Ernst Schroeder 1926 - 1928 Richard Rohde 1928 - 1934 Karl Voos 1934 - 1935 Erich Lindhorst (kommissarisch) 1935 - 1945 Ferdinand Hermanns 1945 - 1946 Franz-Josef Sontag
Landräte ab 1816: Landkreis Opladen (mit Opladen (incl. Bürrig und Wiesdorf), Schlebusch, Monheim, Burscheid, Leichlingen, Witzelden und Richrath 1816 -1836 Georg Freiherr von Hauer ab 1819: Landkreis Solingen 1836 - 1850 Graf von dem Bussche-Kessel 1851 - 1886 Carl-Friedrich Melbeck 1886 - 1894 Möllenhoff 1894 - 1900 Fritz Dönhoff 1900 - 1927 Adolf Lucas 1927 - 1933 Peter Trimborn Ab 1930: Rhein-Wupper-Kreis 1935 - 1936 Fritz Murray 1937 - 1940 Georg Horstmann 1945 Franz Redies 1946 Friedrich Hofacker (SPD) 1946 - 1948 Eugen Schneider 1948 - 1958 Wilhelm Gladbach 1958 - 1961 Ewald Flamme 1961 - 1964 Wilhelm Gladbach 1964 - 1974 Wilhelm Helf (Auflösung des Kreises) Amtmänner des Amtes Miselohe 1311 Roland Bogen 1389 Giso von Zweiffel 1399 - 1418 Hermann von Zweiffel ca. 1403 Heinrich Romilian von Lützenkirchen 1410 Lentzis von Schlebusch 1418 - 1430 Heinrich von Schlebusch 1430 - 1458 Wilhelm von Schlebusch 1433 Albrecht von Zweiffel 1460 Lambrecht von Zweiffel 1460 - 1465 Johann von Schlebusch d.Ä. 1469 - 1474 Adam von Schlebusch genannt von Rötzinghofen 1476 - ca. 1510/1514 Johann von Schlebusch 1510 Gerhard von Troisdorf 1512 - ca. 1540 Wilhelm von Schlebusch ca. 1540 - ca. 1560 Wilhelm von Steinen d.Ä. ca. 1560 - 1587 Wilhelm von Steinen d.J. ca. 1590 - 1610 Ludwig von Metternich 1610 - 1630 Reinhard von Metternich 1630 - 1632 Bertragm von Lützerath 1632 - 1650 Johann Degenhard von Hall 1652 - 1675 Gottfried von Steinen d.J. 1676 - 1695 Adrian Bertram von Steinen 1695 - 1701 Nicolaus Wolfgan von Steinen (seit 1693 Adjunkt seines Bruders) 1701 Johann Wilhelm Wolfgang von Steinen (Adjunkt seines Vaters) 1756 - 1787 Franz Karl von Loe 1767 - 1800 Peter Beyderlinden (Amtsverwalter) 1788 - 1802 Gerhard Ahasverus von Loe
Ehrenbürger Leverkusen
Ehrenbürger Opladen
Ehrenbürger Bergisch Neukirchen
Ehrenringträger Leverkusen
Ehrenringträger Opladen
Stadtälteste Wilhelm Deutsch 12/1952 Albin Edelmann 12/1952 Robert Medenwald 09.11.1956 Rudolf Stracke 09.11.1956 Otto Varnhagen 1969 1964 wurde die damalige Amtskette des Leverkusener Oberbürgermeisters für 10.000 DM angeschafft. Sie wurde vom Oberstudienrat und Kunstpädagogen des Carl-Duisberg-Gymnasiums Joachim Wildt entworfen und vom Juwelier Franz Hartmann aus Köln-Nippes angefertigt. Es wurden 300g 585er Gold, 28 Siam-Rubine und vier afrikanische Turmaline verarbeitet. Am 23. Juli 1964 wurde die Amtskette des Opladener Bürgermeisters vom Vorsitzenden des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Ludwig Rehbock an Bruno Wiefel übergeben. Wiefel war aufgrund der Gebietsreform der erste und letzte Bürgermeister, der die Kette trug. Heute wird die vom Opladener Juwlier Fritz Beller gefertigte Kette im Stadtarchiv aufbewahrt. Hauptseite Geschichte Anmerkungen Bisherige Besucher auf dieser Seite: 95.403 |
|